Banana Leaf- das Experiment

Kurz nachdem Phoebe vor ca. drei Jahren bei mir eingezogen ist haben ich einen Banana Leaf Kratzbaum von Karlie gekauft. Er ist eindeutig einer der wenigen Kratzbäumen, die in ästhetischer Hinsicht ansprechend sind und im Handel abholbereit steht. Die geflochtenen Körbe haben mir sehr gut gefallen und auch der halb offene Schlafplatz oben. Das Aufbauen des Banana Leaf Kratzbaum war kein Problem und in kurzer Zeit geschafft. Gekauft haben wir es im Dehner Gartencenter, da es dort ein sehr güntiges Angebot gab. Er hat ca. 150€ gekostet.
Zuerst wollten die Katzen nicht so wirklich den Kratzbaum nutzen, nach einigen Monaten sind wir jedoch auf die Idee gekommen ein Katzenbettchen in die Schlafhöhle zu legen und seit dem war es der allerliebste Platz.
Die untere Höhle des Banana Leaf nutzt sie überhaupt nicht und auch die Schale auf der Seite nicht. Ich habe jedoch auch Katzen gesehen, die sehr gerne in der runden Schale liegen.
Vor ca. einem halben Jahr musste ich den Banana Leaf Kratzbaum leider entsorgen. Sowol die Stämme als auch die Körbe sahen wirklich schlimm aus. Die Nachbestellung der Stämme wäre nicht so einfach gewesen und bei den Körben war es meines Wissens nach gar nicht möglich.
Langfristig muss ich zugeben, dass die Optik nachlässt. Kratzfreudige Katzen, wie meine, hinterlassen eben ihre Spuren ^^